NGC2169
NGC 2169 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Nordteil des Sternbilds Orion. NGC 2169 hat einen Winkeldurchmesser von 6 Bogenminuten und eine Helligkeit von 5,9 mag. Mit einem Alter …
NGC2169 WeiterlesenMatze's Astronomieblog - Beobachtungsberichte und Themen zum Thema Astronomie
NGC 2169 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Nordteil des Sternbilds Orion. NGC 2169 hat einen Winkeldurchmesser von 6 Bogenminuten und eine Helligkeit von 5,9 mag. Mit einem Alter …
NGC2169 WeiterlesenNGC 2264 beschreibt ein Gebiet, das aus einem Teil eines H‑II-Gebiets (mit einer davor liegenden Dunkelwolke, dem Konusnebel), einem Sternhaufen (dem Weihnachtsbaum-Sternhaufen) und dem diffusen Nebel dazwischen besteht. Es befindet …
NGC2264 WeiterlesenNGC 2301 ist ein offener Sternhaufen vom Typ I3m und liegt im Sternbild Einhorn südlich der Ekliptik. Er hat eine Winkelausdehnung von 15,0′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,0 mag. …
NGC2301 WeiterlesenDer Eskimonebel (auch als NGC 2392 bezeichnet) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zwillinge. Er hat eine Größe von 0,8′ × 0,7′ und eine scheinbare Helligkeit von 9,1 mag und ist somit leicht mit kleineren Teleskopen zu beobachten. Der Nebel ist rund …
NGC2392 Weiterlesen7° nördlich und leicht östlich des Sterns Castor im Sternbild Zwillinge aufzufinden, ist NGC 2419 mit einer Helligkeit von 10,3 mag deutlich lichtschwächer als bekanntere Kugelsternhaufen wie Messier 13, kann aber bei guten Himmelsbedingungen ab 10 cm Teleskopöffnung beobachtet werden. NGC 2419 befindet …
NGC2419 WeiterlesenNGC 2420 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Zwillinge. Er ist rund 10000 Lichtjahre von der Sonne entfernt und hat etwa 700 Mitgliedssterne. Da sich der Haufen während seines gesamten Umlaufs um …
NGC2420 WeiterlesenNGC 246 ist ca. 2000 Lichtjahre entfernt und hat eine Winkelausdehnung von 4,0′ × 3,5′. Die absolute Helligkeit liegt bei +11,78 mag, seine scheinbare Helligkeit bei 10,9 mag. Der Nebel …
NGC246 WeiterlesenNGC 2976 ist eine Spiralgalaxie, die etwa 5 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC 2976 ist eine Begleitgalaxie von M81 und ist ein Mitglied des Galaxienhaufens M81-Gruppe. Die Galaxie wurde am 8. November 1801 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
NGC2976 Weiterlesen