M13

M13 ist der hell­ste Kugel­stern­haufen am Nord­him­mel und wurde schon 1714 von dem englis­chen Astronomen Sir Edmond Hal­ley ent­deckt. Er ist etwa 25.100 Licht­jahre von der Sonne ent­fer­nt (die Angaben schwanken zwis­chen 23.000 und 26.000 Lj), hat die 300.000-fache Leuchtkraft der Sonne und einen Durchmess­er von 150 Lichtjahren.

Hier der Karte­nauss­chnitt erstellt mit “Cartes Du Ciel”:

Bildquellen

  • M13: Cartes Du Ciel
Teile das:

Entdecke mehr von Astroblog-OF

Melde dich für ein Abon­nement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.