NGC 4526 = NGC 4560 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 25 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit zwölf weiteren Galaxien bildet sie die NGC 4442-Gruppe (LGG 288) und wird unter der Katalognummer VCC 1535 …
Wiki
NGC 4550 ist eine Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Das Zentrum von NGC 4550 weist geringe Mengen molekularen Wasserstoff und interstellaren Staub auf,[3] letzterer ist dabei in eine Scheibe um das Zentrum konzentriert,[4] in der Sternentstehung stattfindet, wenngleich langsam
NGC 4551 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 50 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VVC 1630 ist sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet. Gemeinsam mit NGC 4550 bildet sie das optische Galaxienpaar Holm 422.
NGC 4559 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 36 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj.
NGC 4565 (Spindelgalaxie) ist eine Spiralgalaxie in Kantenstellung (»edge-on«) im Sternbild Haar der Berenike. Die Entfernung beträgt circa 55 Millionen Lichtjahre, ihre Größe rund 100.000 Lichtjahre. Gemeinsam mit NGC 4494 und NGC 4562 bildet sie die kleine Galaxiengruppe LGG 294
NGC 457 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Er hat einen Durchmesser von 13′ und eine scheinbare Helligkeit von +6,4 mag. Damit zählt der Haufen zu den hellsten Sternhaufen im Sternbild Cassiopeia und zu den hellsten offenen Sternhaufen, die nicht im Messier-Katalog aufgeführt sind. Aufgrund seines Aussehens wird der Sternhaufen auch mit den Spitznamen Eulenhaufen oder ET-Haufen betitelt. Hier der Kartenausschnitt erstellt mit “Cartes Du …
NGC 4606 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 71 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj und ist unter der Katalognummer VVC 1859 als Teil des Virgo-Galaxienhaufens gelistet.
NGC 4618 = IC 3667 = Arp 23 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBm im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 26 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 30.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 4625 bildet sie das interagierende Galaxienpaar Holm 438 oder KPG 349. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4655, IC 3713, IC 3723, IC 3726.
NGC 4625 = IC 3675 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBm/P im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 30 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 4618 bildet sie das interagierende Galaxienpaar Holm 438 oder KPG 349 und gilt als Mitglied der NGC 4258-Gruppe (LGG 290).
NGC 4627 ist die Bezeichnung für eine elliptische Galaxie im Sternbild Jagdhunde. NGC 4627 hat eine Winkelausdehnung von 1,7′ × 1,0′ und eine scheinbare Helligkeit von 12 mag. NGC 4627 ist eine Begleitgalaxie der Walgalaxie (NGC 4631) und liegt etwa 2,6′ nordwestlich von deren Zentrum; die beiden Galaxien sind zusammen im Arp-Katalog als Arp 281 verzeichnet.