NGC7009

Der Sat­urn­nebel (NGC 7009) ist ein plan­e­tarisch­er Nebel im Stern­bild Wasser­mann. Er hat eine schein­bare Hel­ligkeit von +8,30 mag und einen Durchmess­er von 0,5′ × 0,4′. Ent­deckt wurde er am 7. Sep­tem­ber 1782 von William Her­schel, den Namen Sat­urn­nebel erhielt er von Lord Rosse, weil die Form der seitlich aus ihm her­aus­tre­tenden Jets an die …

Teile das:

NGC7027

Bei NGC 7027 han­delt es sich um ein Überbleib­sel eines son­nenähn­lichen Sterns, der einen plan­e­tarischen Nebel gebildet hat. Der etwa 3.600 Licht­jahre ent­fer­nte Nebel, welch­er sich im Stern­bild Schwan befind­et, besitzt eine schein­bare Hel­ligkeit von 8,5 mag und hat einen schein­baren Durchmess­er von etwa 0,3 × 0,2 Bogen­minuten. Der wahre Durchmess­er von NGC 7027 beträgt …

Teile das:
image_pdfimage_print