NGC 7139 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Kepheus, welcher etwa 4.600 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. NGC 7139 wurde am 5. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. Hier der Kartenausschnitt erstellt mit “Cartes Du Ciel”: Foto: Cartes Du Ciel
Wiki
NGC 7209 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ III1p im Sternbild Eidechse am Nordsternhimmel. Er ist etwa 3.800 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, mit einem Durchmesser von ca. 28 Lichtjahren.[4] NGC 7209 hat einen Winkeldurchmesser von 25 Bogenminuten und eine Helligkeit von 7,7 mag.
NGC 7331 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 140.000 Lj. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Zwerggalaxie NGC 7337.
NGC 7332 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 62 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7339 und IC 5231.
NGC 7339 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7332, IC 5242, IC 5243.
NGC 752 ist ein +5,7 mag heller offener Sternhaufen mit einer Flächenausdehnung von etwa 75′ im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Er ist rund 1.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30 Lichtjahren. Nach dem Entwicklungszustand des Sternhaufens wird sein Alter auf 1,1 bis 1,6 Milliarden Jahre geschätzt[5]. Durch sein hohes Alter …
NGC 7662 ist ein planetarischer Nebel mit den Abmessungen 0,99′ × 0,71′ und einer scheinbaren Helligkeit von +8,3 mag im Sternbild Andromeda. Er ist 5000–6000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat eine Ausdehnung von etwa 50–60.000 Astronomischen Einheiten[4]. Er wird auch Blauer Schneeball (Nebel) genannt
NGC 7789 oder Herschels Spiralhaufen ist ein offener Sternhaufen vom Typ II1r im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Er ist rund 8000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 65 Lichtjahren und besteht aus bis zu 15.000 Sternen[5]. Er hat eine Winkelausdehnung von 15′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,7 mag.