Objekt des Monats August ’25 — NGC457

Lesedauer < 1 Minute

In diesem Monat möchte ich ein Objekt vorstellen, dass ich selb­st regelmäßig auf­suche und dass im übri­gen auch ein schönes Fer­n­glasob­jekt ist.  Beim Objekt des Monats August ’25 han­delt es sich um den offe­nen Stern­haufen NGC 457 im Stern­bild Kas­siopeia.  Er ist auch bekan­nt als Eulen oder Libellenhaufen.

Wissenschaftliche Fakten
NGC457 Eulenhaufen

Der Eulen­haufen NGC 457 wurde am 18. Okto­ber 1787 vom deutsch-britis­chen Astronom Friedrich Wil­helm Her­schel ent­deckt. Er befind­et sich wie bere­its oben erwäh­nt im Stern­bild Kas­siopeia und ist ca. 10.500 Licht­jahre von uns entfernt.

Die visuelle Hel­ligkeit des Stern­haufens liegt bei 6,4 mag und er kommt auf einen Durchmess­er von ca. 30 Licht­jahren.  Das Alter von NGC 457 beträgt ca. 20 Mil­lio­nen Jahre.

Visuelle Beobachtungsmerkmale

Bere­its mit einem Fer­n­glas oder in kleineren Teleskopen lässt sich der Stern­haufen gut beobacht­en. Das Gesamt­bild des Stern­haufens ähnelt ein­er Eule oder ein­er Libelle. Die bei­den auf­fäl­lig­sten und hell­sten Sternde des Stern­haufen sind Phi Cas­siopeiae und HD 7902. Diese bei­den Sterne bilden die Augen der Eule oder Libelle.  Bei bei­den Ster­nen han­delt es sich aber ver­mut­lich um Vorder­grund­sterne die eigentlich nicht zum eigentlichen Stern­haufen dazu gehören.

Wo und wann beobachten?

Da das Stern­bild Kas­siopeia für Mit­teleu­ropa zirkumpo­lar ist, kann man den Eulen­haufen NGC 457 das ganze Jahr hin­durch beobachten.

NGC 457 befind­et sich nahe dem zweit­en Stern im linken Teil des Himmels‑W (Kas­siopeia), wenn man das W aufrecht ste­hend betra­chtet – also der Teil, der zum Perseus zeigt. Fix­iert man mit dem Fer­n­glas diesen zweit­en Stern reicht ein leichter Schwenk nach rechts unten um den Eulen­haufen zu erre­ichen. Mit dem Teleskop kann man um ihn aufzusuchen ein Dreieck zwis­chen dem zweit­en Stern, NGC 457 und dem mit­tlerem Stern der Kas­siopeia bilden.

NGC457 Aufsuchkarte
NGC457 Auf­suchkarte

 

image_pdfimage_print

Bildquellen

  • NGC 457: Matze Schmidt
  • NGC457_Aufsuchkarte: Carte du Ciel
  • Objekt_des_Monats: Matze Schmidt
Beitrag teilen:

Entdecke mehr von Astroblog-OF

Melde dich für ein Abon­nement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.