Zunächst ein paar Worte zu meiner Person:
Ich wurde 1977 im schönen Offenbach am Main geboren und lebe auch heute noch dort, genauer gesagt im Stadtteil Bieber. Beruflich bin ich seit 2006 als Fachplaner für Elektrotechnik tätig. Abseits der Astronomie begeistern mich in meiner Freizeit auch Themen wie Slotcar-Racing (Carrera), Computer und das Tanzen (Standard und Latein). Zum Thema Sclotcar-Racing gibt es hier auf dem Blog auch einen “Off-Topic-Bereich” in dem ich unsere Bahn vorstelle.
Nun aber zum Thema Astronomie:
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, sich mit Astronomie zu beschäftigen und sich dafür regelmäßig die Nächte um die Ohren zu schlagen? Die meisten Menschen, die ich bislang kennengelernt habe, sind bereits in ihrer Kindheit mit dem Thema in Berührung gekommen. Bei mir hat das etwas länger gedauert.
Auslöser für meine Faszination war mein Sohn: Schon mit sechs Jahren interessierte er sich für den Mars und den Saturn – und wünschte sich schließlich ein Teleskop zum Geburtstag. Um ihm einen möglichst guten Einstieg zu ermöglichen, entschieden wir uns gegen ein einfaches Kaufhausteleskop und stattdessen für ein qualitativ besseres Modell aus dem Fachhandel.
Natürlich ist selbst die beste Ausrüstung nur halb so viel wert, wenn man nicht weiß, wie man damit umgeht. Da ich bis dahin keinerlei Erfahrung mit Teleskopen oder Astronomie hatte, musste ich mich zunächst intensiv mit dem Thema beschäftigen – und belegte einen Onlinekurs für Einsteiger.
Nach einigen ersten Versuchen gelang es uns schließlich, den Mond und den Jupiter im Teleskop zu beobachten. Das war für mich ein Schlüsselmoment – und der Beginn meiner Zukunft als Hobbyastronom. In den folgenden Jahren kamen weitere Teleskope hinzu, mit denen ich immer mehr Objekte und Details am Nachthimmel entdecken konnte.
Heute bin ich stolzer Besitzer eines 16-Zoll-Gitterrohr-Dobson und beobachte regelmäßig im Vogelsberg und im Spessart. Auch an Teleskoptreffen nehme ich mittlerweile regelmäßig teil. Mein Sohn begleitet mich nach wie vor, wenn es Zeit und Umstände erlauben.
Auf diesem Blog möchte ich meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen teilen – und so andere an diesem schönen Hobby teilhaben lassen. Alle Beiträge und Meinungen, die ich hier veröffentliche, basieren auf meinen eigenen Erlebnissen. Sollten Fragen zu einzelnen Artikeln oder bestimmten Themen auftauchen, kannst Du mich gerne anschreiben – entweder über die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular.
Bildquellen
- matze: Vikas