St2

Stock 2 oder Muskelmännchen ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia (Cas). Seinen Alternativnamen verdankt er der besonderen Anordnung einiger seiner hellen Sterne, die an die Form eines Gewichthebers erinnert. Benannt ist der Sternhaufen nach dem deutschen Astronomen Jürgen Stock (1923–2004). Er trägt die Nummer 2 in dessen im Jahr 1954 erstellter Katalog von 24 Sternansammlungen.[4]

Der Sternhaufen erscheint etwa 1° groß und befindet sich ca. 2° nordnordöstlich des bekannten Doppel-Sternhaufens h (NGC 869) und
χ{\displaystyle \chi } (NGC 884) Persei. Er ist in etwa 988 Lichtjahre (303 pc) entfernt und hat somit einen Durchmesser von etwa 5 pc. Auf der Nordhalbkugel ist der Sternhaufen bis in mittlere Breiten zirkumpolar und kann am besten zwischen Oktober und März beobachtet werden.




Stephans Quintett

Stephans Quintett ist eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, die am 22. September 1877[1] von dem französischen Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt wurde.

Die Galaxiengruppe besteht aus den Galaxien NGC 7317, NGC 7318A, NGC 7318B, NGC 7319 und NGC 7320C.




STF1659

Das "Stargate" im Sternbild Rabe ist ein sehr bekannter Asterismus und wegen seiner Form recht populär. Er ist auch unter der Bezeichung STF 1659 zu finden - eine Nummer aus einem Doppelsternkatalog. Die meisten der einzelnen Sterne stehen nur zufällig in der gleichen Richtung.

Quelle: Spacewalk Teleskops

Hier der Kartenausschnitt erstellt mit “Stellarium”: