NGC5053

NGC 5053 ist ein 9,8 mag heller Kugelsternhaufen im Sternbild Haar der Berenike. Seine Entfernung beträgt 53.500 Lichtjahre. Im Vergleich zu anderen Kugelhaufen sind seine Sterne wesentlich schwächer konzentriert, da sich bei NGC 5053 auf einem Durchmesser von etwa 160 Lichtjahren nur 3.500 Sterne verteilen.




NGC5634

NGC 5634 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Jungfrau. NGC 5634 hat eine Helligkeit von etwa 9,5 mag und einen Winkeldurchmesser von 5,5 Bogenminuten. Die Entfernung beträgt etwa 27 Kiloparsec.




NGC5907

NGC 5907 ist eine in Kantenlage zu sehende Spiralgalaxie im Sternbild Drache mit einer scheinbaren Helligkeit von 10,4 mag. Sie kann 2,9° südsüdwestlich des 3,3 mag hellen Sterns ι Draconis und etwa 1° nördlich der beiden 11,7 beziehungsweise 11,8 mag hellen Spiralgalaxien NGC 5905 und NGC 5908 in der Nähe zum Sternbild Bärenhüter aufgefunden werden.




NGC6181

NGC 6181 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Herkules. Sie ist rund 112 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.




NGC6207

NGC 6207 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Von der Erde aus gesehen ist die Galaxie um 68 Grad geneigt und liegt in der Nähe des Kugelsternhaufens Messier 13.[




NGC6210

NGC 6210 ist die Bezeichnung eines planetarischen Nebels im Sternbild Herkules. NGC 6210 hat eine Winkelausdehnung von 0,5' × 0,47' und eine Helligkeit von 8,8 mag. Sein recht heller Zentralstern, ein Weißer Zwerg, leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 12,9 mag. Die Entfernung wird auf 6.500 Lichtjahre geschätzt, woraus sich aus der scheinbaren Größe eine Ausdehnung von ca. 0,5 Lichtjahren ergibt.




NGC6210

NGC 6210 ist die Bezeichnung eines planetarischen Nebels im Sternbild Herkules. NGC 6210 hat eine Winkelausdehnung von 0,5' × 0,47' und eine Helligkeit von 8,8 mag. Sein recht heller Zentralstern, ein Weißer Zwerg, leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 12,9 mag. Die Entfernung wird auf 6.500 Lichtjahre geschätzt, woraus sich aus der scheinbaren Größe eine Ausdehnung von ca. 0,5 Lichtjahren ergibt.




NGC6229

NGC 6229 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, der im Jahr 1787 von dem Astronomen William Herschel mithilfe eines 18,7-Zoll-Teleskops entdeckt wurde; die Beobachtung wurde später im New General Catalogue verzeichnet.

Hier der Kartenausschnitt erstellt mit "Cartes Du Ciel":




NGC6503

NGC 6503 ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten (im Foto rot) vom Hubble-Typ Sc[3] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 10 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 37.000 Lichtjahren.




NGC654

NGC 654 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. NGC 654 hat einen Durchmesser von 6′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,5 mag. NGC 654 gehört zur OB-Assoziation Cassiopeia OB8, zu der unter anderem auch NGC 663 und Messier 103 gehören.

Das Objekt wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.

Hier der Kartenausschnitt erstellt mit “Cartes Du Ciel”: