Balkonien am 13.05.2017

Auf Balkonien im schönen Stadteil Bieber lassen sich mitunter bei gutem Wetter so manch hellere Objekte beobachten. Am 13.05.17 war es leider nicht ganz so gut und ich musste immer wieder auf die Wolkenlücken warten. Es zeigten sich der Jupiter und drei seiner Monde sowie zwischenzeitlich kurzzeitig der Saturn. Bei Saturn waren die Ringe trotz der Sichtbedingungen gut zu erkennen und weit geöffnet. Aufgrund zunehmender Bewölkung war dieser Beobachtungsabend schnell wieder zu Ende.

Beobachtungsbuch:
2017-05-13_Jupiter
2017-05-13_Saturn




Das erste Mal…

Es ist April 2015 als mein Sohn zu seinem Geburtstag das gewünschte Teleskop bekommt. Bei dem Teleskop handelt es sich um ein Einstiegsgerät vom Teleskopservice (TS). Das Teleskop TS-Jupiter hat eine Öffnung von 70mm und eine Brennweite von 900mm. Die Montierung ist eine EG3-1 Montierung. Als Zubehör sind einige Okulare sowie eine Barlowlinse mitgeliefert worden.

Sobald es draußen dunkel geworden ist bauen wir das Teleskop nun auf dem Balkon auf. In unserer Blickrichtung müsste nun laut einer Karte Jupiter zu sehen sein. Doch trotz einiger Internetrecherchen und der Teilnahme an einem Grundkurs für Astronomie gelingt es mir nicht gleich den Planeten zu finden. Mit Hilfe des Smartphones und einer Skychart-App werde ich dann aber schließlich doch noch fündig und bekomme Jupiter vor die Linse. Er ist als eine kleine helle und runde Scheibe zu sehen und sogar drei seiner größeren Monde kann man als Punkte sehen. Die Begeisterung ist nicht nur bei meinem Sohn groß - auch ich bin nun fasziniert von dem Anblick und bekomme Lust auf mehr...